Nachbehandlung

Atelier Jiyu ist ein Tattoo-Studio mit Künstlern, die mit Leidenschaft einzigartige und wunderschöne Tattoos kreieren. Wir glauben, dass ein Tattoo Ausdruck Ihres persönlichen Stils und Ihrer Individualität ist. Unser Studio bietet eine einladende Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und sicher sein können, dass Sie erstklassigen Service erhalten – deshalb legen wir großen Wert auf die Nachsorg

Tattoo-Nachsorge verstehen

Die richtige Nachsorge ist unerlässlich, damit Ihr Tattoo gut heilt, ein Leben lang hält und – was am wichtigsten ist – Infektionen oder schlechte Heilung verhindert. Jedes Tattoo ist einzigartig, ebenso wie der Heilungsprozess. Jeder unserer Künstler wendet je nach Stil, Größe, Platzierung und Hauttyp des Tattoos seine eigene Nachsorgemethode an.
Manche Tattoo-Artisten verwenden Pads oder Schutzfolien, andere verwenden Plastikfolie oder empfehlen spezielle Produkte. Auch die Heilmethoden können je nach Tattoo-Stil variieren. Bevor Sie das Studio verlassen, erklärt Ihnen Ihr Tattoo-Artist die für Ihr Tattoo am besten geeigneten Pflegeschritte und beantwortet alle Ihre Fragen. Die genaue Befolgung dieser Anweisungen gewährleistet optimale Ergebnisse.

Allgemeine Nachsorgeregeln (erste 2–4 Wochen)

Unabhängig von der Methode gelten in der ersten Heilungsphase folgende Grundregeln:
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht – schützen Sie Ihr Tattoo und verzichten Sie auf Solarien.
Vermeiden Sie das Einweichen – kein Schwimmen, Baden oder Whirlpools; Duschen ist in Ordnung.
Vermeiden Sie Saunen und Dampfbäder – Hitze und Feuchtigkeit können die Heilung beeinträchtigen.
Vermeiden Sie starkes Schwitzen – geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich vor intensiven Trainingseinheiten zu erholen.
Halten Sie sie sauber und pulen oder kratzen Sie nicht daran – lassen Sie Ihre Haut auf natürliche Weise heilen.

Detaillierte allgemeine Nachsorgeanweisungen

Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Heilung:

  • Saubere Hände: Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihr Tattoo berühren, um Bakterien vorzubeugen.
  • Sanftes Waschen: Verwenden Sie ein- bis zweimal täglich kaltes Wasser und milde, parfümfreie Seife. Vermeiden Sie Schrubben – verwenden Sie nur Ihre Fingerspitzen.
  • Sorgfältig trocknen: Mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch trockentupfen, nicht reiben.
  • Tragen Sie die empfohlenen Produkte auf: Verwenden Sie nur die von Ihrem Künstler empfohlenen Salben oder Cremes. Tragen Sie dünne Schichten auf, um ein Ersticken der Haut zu vermeiden.
  • Kleidung: Tragen Sie lockere, saubere Kleidung, um Reibung oder Reizungen zu vermeiden.
  • Schälen und Schorfbildung: Leichtes Schälen und Schorfbildung sind normal. Kratzen Sie nicht an der Haut, sondern lassen Sie sie auf natürliche Weise abblättern.
  • Haustiere: Halten Sie Haustiere von frischen Tätowierungen fern – Haare, Speichel oder Kratzer können Infektionen verursachen.
  • Vermeiden Sie äußerliche Produkte: Tragen Sie kein Make-up, Sonnenschutzmittel oder Lotion auf, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie übermäßige Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, ungewöhnlichen Ausfluss oder irgendetwas Ungewöhnliches bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Künstler.

Denken Sie daran: Ein frisches Tattoo ist im Grunde eine Wunde – die richtige Pflege sorgt dafür, dass es wunderbar heilt und ein Leben lang hält.